Impressum | Datenschutz | Sitemap

VG Glonn wird ÖKÖ-Modellregion

Kaniber schafft neun neue Öko-Modellregionen
Ministerin gibt die Sieger des Wettbewerbs bekannt

(20. März 2023) München – Um den Ökolandbau in Bayern weiter vo-ranzubringen hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Landes-programm zur Förderung des regionalen Öko-Landbaus kräftig ausgebaut: Künftig wird es neun weitere staatlich anerkannte Öko-Modellregionen in Bayern geben. Sie haben sich in der vierten Wettbewerbsrunde des Ministe-riums durchgesetzt. Eine Jury, besetzt unter anderem mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Landesvereinigung für den Ökologischen Landbau und des Bund Naturschutz, hat die Gewinner ausgewählt. Insgesamt gibt es damit nun bayernweit 35 Öko-Modellregionen. „Wir setzen damit ein deutliches Zeichen für mehr Produktion heimischer Bio-Lebensmittel. Und wir fördern das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für die regionale Identität. Die Öko-Modellregionen haben schon bisher der Öko-Branche in ganz Bayern einen kräftigen Schub gegeben. Diesen erfolgreichen Weg gehen wir nun konsequent weiter“, sagte Ministerin Kaniber.

Die Öko-Modellregionen sind ein wichtiger Bestandteil des Landespro-gramms „BioRegio 2030“, mit dem die Staatsregierung das Ziel von 30 Pro-zent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 verfolgt. In den ausgewählten Modellre-gionen werden zukunftsfähige Projekte zur Entwicklung des ökologischen Landbaus umgesetzt, regionale Bio-Wertschöpfungsketten etabliert und das Bewusstsein der Bevölkerung für bio-regionale Ernährung gestärkt. Erzeu-ger, Verarbeiter, Vermarkter und Konsumenten werden regional vernetzt und arbeiten Hand in Hand. Das Landwirtschaftsministerium übernimmt in den anerkannten Öko-Modellregionen 75 Prozent der Kosten für eine Projektma-nagement-Stelle, maximal 75.000 Euro im Jahr. Die Förderung läuft zwei Jahre und kann um weitere drei Jahre verlängert werden. Das Gesamt-Förder-volumen beläuft sich auf knapp 1,5 Millionen Euro im Jahr.

Ministerin Kaniber: „Die Öko-Modellregionen funktionieren hervorra-gend, auf freiwilliger Basis und ohne gesetzliche Vorschriften. Wenn alle in einer Region an einem Strang ziehen, kann es gelingen, dass die Menschen die Produkte der Landwirte ihrer Heimat wieder schätzen lernen und sich be-wusst werden, dass regionale Öko-Produktion die nachhaltigste ist.“

Detaillierte Informationen zu den bisherigen Öko-Modellregionen in Bayern und ihren vielfältigen Projekten gibt es im Internet unter dem Link www.oekomodellregionen.bayern.

Die neuen Öko-Modellregionen sind:

  • Bamberger Land (31 Kommunen im Lkr. Bamberg)
  • ILE an Rott und Inn (11 Kommunen im Lkr. Passau)
  • Landkreis Aschaffenburg (32 Kommunen im Lkr. Aschaffenburg)
  • Landkreis Kelheim (24 Kommunen im Lkr. Kelheim)
  • Landkreis Rottal-Inn (31 Kommunen im Lkr. Rottal-Inn)
  • Naturpark Oberer Bayerischer Wald (39 Kommunen im Lkr. Cham und 3 Kommunen im Lkr. Schwandorf)
  • Region Landshut (35 Kommunen im Landkreis und Stadt Landshut)
  • Stadt.Land.Ingolstadt (Stadt Ingolstadt und 6 Kommunen im Lkr. Eichstätt)
  • Verwaltungsgemeinschaft Glonn (6 Kommunen im Lkr. Ebersberg).

Gemeinde Baiern

Kulbing Nr. 1
85625 Baiern

Tel.: 08093 / 5263
Fax: 08093 / 2438
info@baiern.eu

Parteiverkehr:
Donnerstag 14 - 18.00 Uhr

Service-Information

» Notfallnummern

» Trauerhotline

» Kirchenzettel

» Pflegestützpunkt

Termine

03.06.2023 | 14:00 Uhr Kirchenbesichtigung mit Führung
07.06.2023 | 14:00 Uhr Gmoakaffä
08.06.2023 Fronleichnamsprozession
11.06.2023 Fronleichnamsprozession
12.06.2023 | 19:30 Uhr Gemeinderatssitzung

Alle Termine

Details zur Anfahrt