Impressum | Datenschutz | Sitemap

Neues von der SG Berganger-Rohrsdorf

Jahreshauptversammlung der SG Berganger-Rohrsdorf

Gerade noch rechtzeitig vor den Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus konnte die SG Berganger-Rohrsdorf Anfang März ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Auch in diesem Jahr war es eine kurze, aber gesellige Veranstaltung, die wie immer im Bairer Gmoahaus stattfand. Die Vorstandschaft um Schützenmeister Franz Huber konnte viele positive Ergebnisse aus der vergangenen Saison präsentieren. Neben dem normalen Schießbetrieb sorgten das Landesschießen auf der Münchner Wiesn und der Vereinsausflug auf das Rosenheimer Herbstfest für sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte im Vereinsleben.

Im Folgenden wurden dann noch die Ehrungen von Huber Andreas (2. Schützenmeister) vorgenommen:

v.l.: Huber Franz (Schützenmeister und 40jährige Mitgliedschaft), Szegedi Reinhold (Protectorzeichen des BSSB), Huber Andreas (2. Schützenmeister), Huber Kilian (60jährige Mitgliedschaft), Brandhofer Helmut sen (40jährige Mitgliedschaft), Mödl Josef (40 jährige Mitgliedschaft), Staudenhechtl Peter (40jährige Mitgliedschaft), Huber Jakob (40jährige Mitgliedschaft), Maier Christian (25jährige Mitgliedschaft), Harasser Alois (40jährige Mitgliedschaft) Nicht anwesend: Baumann Josef (40jährige Mitgliedschaft), Brandhofer Helmut jun (40jährige Mitgliedschaft)

v.l.: Huber Franz (Schützenmeister und 40jährige Mitgliedschaft), Szegedi Reinhold (Protectorzeichen des BSSB), Huber Andreas (2. Schützenmeister), Huber Kilian (60jährige Mitgliedschaft), Brandhofer Helmut sen (40jährige Mitgliedschaft), Mödl Josef (40 jährige Mitgliedschaft), Staudenhechtl Peter (40jährige Mitgliedschaft), Huber Jakob (40jährige Mitgliedschaft), Maier Christian (25jährige Mitgliedschaft), Harasser Alois (40jährige Mitgliedschaft)
Nicht anwesend: Baumann Josef (40jährige Mitgliedschaft), Brandhofer Helmut jun (40jährige Mitgliedschaft)

Die Vereinsmeister (erfolgreichsten der letzten Saison) wurden von Simon Reinhard (Sportleiter 2.v.l) geehrt:

v.l.: Lukas Neudecker (Schüler), Reinhard Simon (Sportleiter), Willy Brückl (Altersklasse Luftgewehr), Huber Andreas (Schützenklasse Luftgewehr)

v.l.: Lukas Neudecker (Schüler), Reinhard Simon (Sportleiter), Willy Brückl (Altersklasse Luftgewehr), Huber Andreas (Schützenklasse Luftgewehr)

Auch wenn zurzeit der komplette Trainings- und Schießbetrieb ruht, wünscht die Vorstandschaft allen Mitgliedern beste Gesundheit und Frohe Ostern.
Wir hoffen, dass wir alle zusammen im Herbst unsere neue Saison planmäßig starten können.

 

Dorf-Vereins-Schießen

v.l: Reinhold Szegedi (Schützen), Maxi Huber (Goaßl-Schnoiza), Kai Hess (Schützen), Franz Huber (Vorstand der Schützen), Manfred Bradler (Veteranen), Josef Mödl (Chor)

v.l: Reinhold Szegedi (Schützen), Maxi Huber (Goaßl-Schnoiza), Kai Hess (Schützen), Franz Huber (Vorstand der Schützen), Manfred Bradler (Veteranen), Josef Mödl (Chor)

Full House beim 2. Dorf-Vereins-Schießen der SG Berganger-Rohrsdorf.
Auch heuer wieder lud der Schützenverein die Bergangerer Dorfvereine (Gaoßl-Schnoiza, Veteranen und Chor) zum Schießen ein. Nachdem dieser Wettkampf im letzten Jahr so gut angenommen wurde, hat sich die Vorstandschaft der Schützen dazu entschieden, dieses Ereignis jährlich zu wiederholen. Zu diesem Zweck wurde eigens eine Schützenscheibe angefertigt, die nun den Stammtisch beim Wirt ausschmückt und auf der sich die jeweilige Siegermannschaft verewigen darf.

Nach einem spannenden Wettkampf mit insgesamt 36 Teilnehmern standen die Gastgeber als Sieger fest, knapp vor den Goaßl-Schnoizern, den Veteranen und dem Chor.
Schützenmeister Franz Huber freute sich über die rege Teilnahme und bedankte sich anschließend beim gemütlichen Ausklang bei allen Teilnehmern.

 

Jubiläumsscheibe 80 Jahre Johann Bonetsmüller

Zu seinem 80.Geburtstag stiftete Ehrenschützenmeister Johann Bonetsmüller eine handgemalte Schützenscheibe.
Er war langjähriger 1.Schützenmeister, unter seiner Regie entstand der erste eigene Schießstand des Vereins. Auch beim Neubau des jetzigen Schützenstandes konnte er mit seiner Erfahrung weiterhelfen. Die gesamte Vorstandschaft dankt ihm für seinen bisherigen Verdienst und hofft auch weiterhin auf seinen Rat.
Groß war der Andrang an den Ständen im Schützenheim, als am Nikolausabend die begehrte Trophäe ausgeschossen wurde. Nicht nur aktive Schützen aus allen Altersgruppen, sondern auch Böllerschützen und Mitglieder aus dem Patenverein nahmen an diesem Wettbewerb teil. Letztendlich konnte sich Reinhold Szegedi mit einem hauchdünnen Vorsprung die Scheibe sichern. Schützenmeister Franz Huber dankte dem Stifter und gratulierte dem Sieger.

v.l.: Reinhold Szegedi, Johann Bonetsmüller, Franz Huber

v.l.: Reinhold Szegedi, Johann Bonetsmüller, Franz Huber

 

 

Gemeinde Baiern

Kulbing Nr. 1
85625 Baiern

Tel.: 08093 / 5263
Fax: 08093 / 2438
info@baiern.eu

Parteiverkehr:
Donnerstag 14 - 18.00 Uhr

Service-Information

» Notfallnummern

» Trauerhotline

» Kirchenzettel

» Pflegestützpunkt

Termine

03.10.2023 Chorausflug vom Kirchen- und Männerchor Berganger
04.10.2023 | 14:00 Uhr Gmoakaffä
07.10.2023 | 13:00 Uhr Besichtigung der Pilzzucht und Kirchenführung Schloßkapelle Maxlrain, KLB
08.10.2023 Landtagswahl
09.10.2023 | 19:30 Uhr Gemeinderatssitzung

Alle Termine

Details zur Anfahrt