Gemeinde Baiern im Voralpenland

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Baiern e.V.

Auszug aus unserer Satzung. Eine Original-Satzung ist beim Erwerb einer Mitgliedschaft dabei.

 

§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

(1) Der Verein führt den Namen

Freiwillige Feuerwehr Baiern e. V.

 

(2) Der Verein hat seinen Sitz in 85625 Baiern.

(3) Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

§ 2 Vereinszweck

(1) Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Baiern insbesondere durch Werbung und das Stellen von Einsatzkräften. Dabei verfolgt er ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der § 51 bis 68 der Abgabenverordnung.

(2) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine sonstigen Zuwendungen aus Vereinsmitteln. Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die den Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

(3) Die Vereinsämter sind Ehrenämter.

§ 3 Mitglieder

(1) Mitglieder des Vereins können sein:

      1. Feuerwehrdienstleistende (aktive Mitglieder)

      2. Feuerwehranwärter

      3. ehemalige Feuerwehrdienstleistende

         (passive Mitglieder)

      4. fördernde Mitglieder

      5. Ehrenmitglieder.

(2) Zu den aktiven Mitgliedern zählen auch die Feuerwehranwärter. Personen, die aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden, werden passive Mitglieder, wenn sie nicht aus dem Verein austreten. Fördernde Mitglieder unterstützen den Verein insbesondere durch besondere finanzielle Beiträge oder besondere Dienstleistungen. Zu Ehrenmitgliedern können Personen ernannt werden, die sich als Feuerwehrdienstleistende oder auf sonstige Weise um das Feuerwehrwesen besondere Verdienste erworben haben.

 

§ 4 Erwerb der Mitgliedschaft

(1) Mitglied des Vereins kann jede Person werden, die das 14. Lebensjahr vollendet hat.

(2) Der Antrag zur Aufnahme in den Verein ist schriftlich beim Vorsitzenden bzw. 1. Kommandanten einzureichen. Minderjährige müssen die Zustimmung ihrer (ihres) gesetzlichen Vertreter (s) nachweisen.

(3) Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand. Er ist nicht verpflichtet, etwaige Ablehnungsgründe anzugeben.

(4) Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt nur auf Vorschlag der Vorstandschaft.

 

§ 6 Mitgliedsbeiträge

Von den Mitgliedern wird ein Jahresbeitrag erhoben, dessen Höhe die Mitgliederversammlung festsetzt.

 

§ 7 Organe des Vereins

Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

 

§ 8 Vorstand

(1) Der Vorstand besteht aus folgenden Vereinsmitgliedern:

    1. dem Vorsitzenden,

    2. dem 1. Kommandanten,

    3. dem Schriftführer,

    4. dem Kassenwart,

    5. zwei Vertrauensleute.

(2) Die unter Absatz (1) Nr.1 bis 4 genannten Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung auf 6 Jahre gewählt. Der Vorsitzende ist in geheimer Abstimmung mit Stimmzettel zu wählen. Die Vorstandsmitglieder bleiben auch nach dem Ablauf ihrer Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt:

(3) Außer durch Tod erlischt das Amt eines Vorstandsmitglieds, mit dem Ausschluss aus dem Verein, durch Amtsenthebung und Rücktritt. Die Mitgliederversammlung (2/3 Mehrheit) kann jederzeit den gesamten Vorstand oder einzelne seiner Mitglieder ihres Amtes entheben. Die Vorstandsmitglieder können jederzeit schriftlich ihren Rücktritt erklären.

(4) Aufgabe der Vertrauensleute ist es, die Belange der Mannschaft zu vertreten. Sie werden auf die Dauer von 6 Jahren in geheimer Wahl mittels Stimmzettel gewählt. Vorstandsmitglieder und Führungsdienstgrade dürfen weder an der Wahl der Vertrauensleute teilnehmen, noch als solche gewählt werden. Die Vertrauensleute müssen mindestens drei Jahre aktiven Feuerwehrdienst geleistet haben.

Termine

24. - 27. Apr 2025
Interessensverbandsausflug der Veteranen Sonderzug der IG-Rosenheim nach Pula/Istrien
24. Apr 2025 · 07:00
Bittgang von Au nach Antholing
Antholing
25. Apr 2025 · 19:30 - 22:00
Endschießen mit Südtiroler Abend
Berganger
27. Apr 2025 · 08:30 - 12:00
Trachtenjahrtag, anschl. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Wirt in Netterndorf

Trachtenjahrtag, anschl. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

27. Apr 2025 · 08:30 - 12:00

8:15 Uhr Aufstellung Kirchenzug bei Tankstelle 

2. Mai 2025
Rosenkranz
Weiterskirchen
3. Mai 2025 · 14:00 - 16:00
KKK in Piusheim: Besichtigung Piusheim, Kirche, Schule & E-Werk
Piusheim

KKK in Piusheim: Besichtigung Piusheim, Kirche, Schule & E-Werk

3. Mai 2025 · 14:00 - 16:00

anschließend Kaffee und Kuchen in der Bisteria

3. Mai 2025 · 19:00 - 20:00
Gottesdienst
Kirche Antholing

Gottesdienst

3. Mai 2025 · 19:00 - 20:00

anschließend Fahrzeugsegnung

4. Mai 2025
Bezirkstreffen IG Rosenheim in Kiefersfelden
Antholing

Bezirkstreffen IG Rosenheim in Kiefersfelden

4. Mai 2025

Treffpunkt für Fahrgemeinschaft: 8:00 Uhr Kirchenparkplatz

alle Termine

Gemeinde Baiern im Voralpenland
Impressum | Datenschutz
Cookie free Seite (nur technisch notwendige Cookies)